FDP-Kandidat für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025, Wahlkreis Nr. 101, Wuppertal I.
Zukunft statt Bürokratie
Wuppertal ist geprägt vom Mittelstand – den Unternehmen, die Innovation vorantreiben, Arbeitsplätze schaffen und unsere Region stark machen. Ich möchte die starke Stimme des Wuppertaler Mittelstands in Berlin sein. Wir brauchen dringend weniger zeitraubende bürokratische Prozesse, um Unternehmen zu entlasten und ihnen mehr Raum für unternehmerisches Handeln zu geben.
Ich stehe für eine Wirtschaftspolitik, die auf Wachstum, Innovation und Freiheit setzt. Das bedeutet: eine konsequente Entbürokratisierung, niedrigere Steuern und Abgaben sowie eine Digitalpolitik, die Verwaltung und Wirtschaft fit für das 21. Jahrhundert macht.
Ich werde mich dafür einsetzen, dass gerade mittelständische Betriebe die Unterstützung bekommen, die sie verdienen – durch schnellere Genehmigungsverfahren, bessere Förderung für Innovationen und weniger staatliche Hürden. Der Wuppertaler Mittelstand soll sich auf das konzentrieren können, was er am besten kann: Zukunft gestalten.
Mehr Investitionen in die Infrastruktur – Zukunft gestalten
Wir brauchen mehr Investitionen in die Infrastruktur, insbesondere in den Ausbau von Verkehrswegen und die digitale Anbindung, damit unsere Unternehmen konkurrenzfähig bleiben.
Eine starke Infrastruktur ist die Grundlage für wirtschaftlichen Erfolg und gesellschaftlichen Zusammenhalt. Ich setze mich dafür ein, dass Deutschland endlich wieder in seine Verkehrswege, digitale Netze und Energieversorgung investiert. Ich fordere, dass unsere Straßen, Schienen und Brücken modernisiert und ausgebaut werden, um Mobilität und wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Gleichzeitig brauchen wir eine konsequente Digitalisierung, um schnelles Internet flächendeckend verfügbar zu machen – auch in unserer Region.
Besonders in Wuppertal ist eine leistungsfähige Infrastruktur entscheidend für die Entwicklung unserer Unternehmen und die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger. Ob schnelle Verkehrswege für Pendler oder ein zuverlässiges Stromnetz für die Energiewende: Ich werde mich dafür einsetzen, dass unser Wuppertal nicht abgehängt wird, sondern von der Zukunft profitiert.
Vereinbarkeit von Familie und Beruf – Flexibilität für moderne Lebensmodelle
Aus eigener Erfahrung als Familienvater weiß ich, wie frustrierend es ist, keinen Betreuungsplatz zu finden der darüber hinaus noch flexibel zu den Arbeitszeiten passt. Ich möchte eine Politik gestalten, die es Familien erleichtert Beruf und Familie zu verbinden. Dazu gehören flexible Arbeitszeitmodelle, ein verlässliches und flächendeckendes Betreuungsangebot für Kinder und eine Arbeitswelt, die individuelle Lebensentwürfe respektiert.
Familienfreundlichkeit darf kein Lippenbekenntnis bleiben – sie muss in der Praxis erlebbar sein. Für mich ist klar: Erfolg und Glück dürfen kein Entweder- oder sein. Eine Politik, die Familien stärkt, ist eine Politik, die Frauen und Männern gleiche Chancen gibt. Dies wiederum wirkt sich positiv auf den Arbeitsmarkt und unsere Wirtschaft aus.
Ich will Fortschritt, der nicht bremst, sondern beschleunigt. Fortschritt, der nicht auf Schulden basiert, sondern auf solide Finanzen. Fortschritt, der Freiheit stärkt, statt sie einzuschränken. Und Fortschritt, der Erfolg und Glück für alle Menschen in unserem Land gleichermaßen möglich macht.
Deshalb bitte ich um Ihr Vertrauen und Ihre Stimme, damit ich als Ihre liberale Stimme für Wuppertal in Berlin sein kann – für eine Politik, die Chancen schafft, Wirtschaft fördert und Familien stärkt.
© René Schunck. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.